Allgemein
Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen
Die steirischen Seminarbäuerinnen – Botschafterinnen für gutes Essen!
Im Kochbuch „Frisch aufgetischt“ finden Sie die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen.
Eine perfekte Rezeptsammlung quer durchs Jahr, quer durch die bäuerliche Produktvielfalt!
Zusätzlich zu den Rezepten gibt es zahlreiche Anregungen für kreative Variationsmöglichkeiten. Die vielen Gesundheits-, Garten- sowie Brauchtumstipps liefern wertvolle Informationen, die den Küchenalltag noch interessanter machen.
Eines der zahlreichen Rezepte aus dem Buch dürfen wir Ihnen hier auftischen:
GIERSCHRAVIOLI
Zutaten für Teig
250 g Mehl
2 Eier
1 EL warmes Wasser
1 TL Rapsöl
½ TL Salz
Fülle
150 g Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 g Butter
200 g Giersch
100 g Schafkäse
1 Ei zum Bestreichen
Butter zum Schwenken
Zubereitung
- Mehl, Eier, Wasser, Öl und Salz zu einem Nudelteig verkneten, den Teig zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
- Für die Fülle Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und in Butter leicht anschwitzen, den gewaschenen, gehackten Giersch kurz mitdünsten, salzen, auskühlen lassen und mit zerbröseltem Schafkäse mischen.
- Für die Ravioli den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen, den ausgerollten Teig halbieren.
- Auf einer Teighälfte im Abstand von 4–5 cm kleine Häufchen von der Fülle verteilen.
- Den Teig zwischen den Fülle-Häufchen mit verquirltem Ei bestreichen, die zweite Teighälfte darauflegen.
- Den Teig mit dem Handrücken zwischen den Fülle-Häufchen fest zusammendrücken und dann mit einem Teigrad Vierecke ausradeln.
- Die Ravioli in reichlich Salzwasser ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen, mit kaltem Wasser abschrecken und in heißer Butter schwenken.
Diese frühlingshaften Ravioli können auch mit einer warmen Käsesauce und frischen Kräutern serviert werden. Wie auf dem Foto oben zu sehen ist, gibt es auch praktische Küchengeräte, die die Herstellung von Ravioli noch einfacher machen.
Giersch ist ein wahres Superfood. Das Kraut enthält über 15-mal mehr Vitamin C als Kopfsalat. Auch beim Vitamin A- und Eiweißgehalt ist es den meisten Kulturgemüsearten weit überlegen. Die Aromastoffe wirken anregend auf Appetit und Verdauung.
Dieses und viele weiter Rezepte finden Sie im Buch: Frisch aufgetischt Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen
FRISCH aufgetischt
Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen
150 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 18,5 x 25 cm, Hardcover
Leopold Stocker Verlag
€ 19,90
Kommentar