Graz Biografie
30,00 €
zzgl. Versandkosten
Geschichte einer Stadt
536 Seiten
Hardcover
Kategorien: Aktuell & Neu, Steiermark Schlagwörter: Graz, Österreich
Im 12. Jahrhundert zur Stadt geworden, und unter Friedrich III zwischenzeitlich kaiserliche Residenzstadt, wurde Graz ab dem 16. Jahrhundert von Italienischen Festungsmeistern als äußerster Vorposten des „Heiligen Römischen Reiches“ gegen das Osmanische Reich ausgebaut.
Diese Architektur und viele andere Einflüsse prägen die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt.
Lange sahen sich die Stadtväter als Vertreter der „deutschesten Stadt“ der Habsburgermonarchie. 1938 war Graz nationalsozialistisch, noch bevor Hitlers Truppen in Österreich einmarschierten.
Nach 1945 mussten sich die Grazer Stadtbewohner neu erfinden: Industrie, Kultur und Wissenschaft bilden heute die Markenzeichen.
Graz Biografie ist ein reich bebildertes Lesebuch, das die aktuellsten Forschungsergebnisse zusammenfasst.
Zusätzlich ist das das Kapitel „Vor der Stadt“ den frühzeitlichen Siedlungsgebieten, die ab ca. 5000 vor Christus im Raum Graz entstanden, gewidmet.
Die Autoren:
Wolfram Dornik, Studium der Geschichte und einer Fächerkombination an der Universität Graz, 2003 Promotion. Seit 2015 für das Stadtarchiv sowie seit 2020 für die Sammlungen im Stadtmuseum Graz verantwortlich.
Otto Hochreiter, Studium der Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems. Seit 2005 Direktor des Graz Museums und seit 2014 auch des Stadtarchivs Graz, Geschäftsführer der Stadtmuseum Graz GmbH.
Georg Tiefengraber, Studium der Klassischen Archäologie und Altertumskunde an der Universität Graz sowie der Ur- und Frühgeschichte in Wien. 2021/22 Stadtarchäologe von Graz. Seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator der Sammlung Bronze- und Eisenzeit am Naturhistorischen Museum Wien.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Weitere Produkte

HOFGASSE 5
POSTFACH 189
A-8011 GRAZ
Telefon: +43 (0)316 / 82 16 36 DW 111
Telefon: +43 (0)316 / 82 16 36 DW 112
Email: office@buecherquelle.at
www.buecherquelle.at